Pronomen: Artikel
Ein Artikel geht mit einem Nomen einher oder bezieht sich auf ein im Kontext bereits genanntes Nomen. Er wird deshalb auch Pronomen genannt (pro = latein. vor). Artikel geben Auskunft über das Geschlecht, den Fall und die Anzahl (Singular oder Plural) des dazugehörigen Nomens.Deklination Artikel welcher
Maskulin | Feminin | |
---|---|---|
Nom. | welcher | welche |
Gen. | welches/welchen | welcher |
Dat. | welchem | welcher |
Akk. | welchen | welche |
Welche 7 Pronomen gibt es Die sieben verschiedenen Arten von Pronomen sind: Personalpronomen, Possessivpronomen, Reflexivpronomen, Relativpronomen, Interrogativpronomen, Demonstrativpronomen und Indefinitpronomen.
Welche 10 Pronomen gibt es : Die Pronomen im Deutschen sind:
- Personalpronomen: ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie.
- Possessivpronomen: mein, dein, sein, unser, euer, ihr.
- Relativpronomen: der, die, das, welcher, welche, welches.
- Reflexivpronomen: mich, mir, dich, dir, sich, uns, euch, sich.
- Interrogativpronomen: wer, was, wem, wen, wessen.
Wann brauche ich einen Artikel
Artikel zeigen an, ob Du von einem bestimmten oder einem allgemeinen Ding sprichst. Sie stehen meistens direkt vor einem Nomen, können aber auch vor einem Adjektiv stehen, das sich auf das Nomen bezieht. Mit bestimmten Artikeln ("der", "die", "das") zeigst Du an, dass Du von etwas ganz Speziellem sprichst.
Wann ist den ein Artikel : Regel 2: Das Wort „den“ ist ein Artikel oder Pro- nomen und wird mit einfachem n geschrieben. Das e wird lang gesprochen. ( Akkusativ ) des Kunden gleich einen Lösungs- weg in Aussicht stellen kann.
Regeln für Der-Wörter *
Männlichen Personen und Berufe | der Vater, der Bäcker, der Juwelier usw. |
---|---|
Monate | der Juli, der August usw. |
Wochentage | der Samstag, der Sonntag usw. |
Windrichtungen | der Norden, der Osten usw. |
Wetter | der Regen, der Blitz usw. |
Artikel sind Wörter wie "der", "die", "das", "ein", "eine" und deren Deklinationen, die vor Nomen stehen und dessen Genus, Numerus und Kasus angeben.
Was ist ein Artikel Pronomen
Zu den Artikeln im engeren Sinne gehören die bestimmten Artikel der, die und das sowie der unbestimmte Artikel ein. Neben den Artikeln im engeren Sinne gibt es weitere Wörter, die die Merkmale eines Artikels aufweisen. Es handelt sich um gewisse Pronomen, die vor einem Nomen stehen und dieses näher bestimmen können.Pronomen (Fürwörter) stehen für Nomen. Sie ersetzen diese also oder verweisen auf sie. Pronomen sind flektierbar, das bedeutet, sie passen sich in ihrer Form Genus, Numerus und Kasus an. Pronomen können selbstständig im Satz vorkommen, sie sind also nicht auf andere angewiesen, obwohl sie sich auf sie beziehen.Der Nullartikel bezeichnet das Weglassen eines Artikels, wodurch das dazugehörige Subjektiv weder bestimmt noch unbestimmt ist. Der Nullartikel wird beim Plural eines unbestimmten Artikels, bei Abstrakta, bei Berufsbezeichnungen, bei Länder- und Städtenamen und Eigennamen von Personen verwendet.
Ein Nullartikel, also kein Artikel, steht vor: Nomen im Plural des unbestimmten Artikels. Namen von Ländern oder Städten. Eigennamen.
Wie erkenne ich den Artikel : Einleitung. Im Deutschen gibt es drei bestimmte Artikel: « der » für männliche Wörter, « die » für weibliche Wörter und « das » für neutrale Wörter. Wer Deutsch als Muttersprache gelernt hat, weiß meist intuitiv, ob ein Wort der, die oder das als Artikel hat.
Wie erkenne ich einen Artikel : Wie in vielen anderen Sprachen auch, werden im Deutschen die Nomen nach dem Genus (also dem Geschlecht) unterschieden. Jedes Nomen hat auch einen Begleiter, den Artikel. Da man im Deutschen den Nomen im Normalfall ihr Genus nicht ansieht, ist es der Artikel, der darüber Auskunft gibt.
Wie Artikel bestimmen
Im Deutschen gibt es drei bestimmte Artikel: « der » für männliche Wörter, « die » für weibliche Wörter und « das » für neutrale Wörter. Wer Deutsch als Muttersprache gelernt hat, weiß meist intuitiv, ob ein Wort der, die oder das als Artikel hat.
Wortarten bestimmen
- Personalpronomen. ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie.
- Reflexivpronomen: sich.
- Possessivpronomen: mein, dein, sein, unser, euer, ihr.
- Demonstrativpronomen: der, dieser, jener, derjenige, derselbe.
- Indefinitpronomen: man, jemand, niemand, jeder, alle, etwas, nichts.
- Interrogativpronomen:
- Relativpronomen:
Einleitung. Im Deutschen gibt es drei bestimmte Artikel: « der » für männliche Wörter, « die » für weibliche Wörter und « das » für neutrale Wörter. Wer Deutsch als Muttersprache gelernt hat, weiß meist intuitiv, ob ein Wort der, die oder das als Artikel hat.
Welche Wörter sind alles Pronomen : Wortarten bestimmen
- Personalpronomen. ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie.
- Reflexivpronomen: sich.
- Possessivpronomen: mein, dein, sein, unser, euer, ihr.
- Demonstrativpronomen: der, dieser, jener, derjenige, derselbe.
- Indefinitpronomen: man, jemand, niemand, jeder, alle, etwas, nichts.
- Interrogativpronomen:
- Relativpronomen: