Klage erheben: So geht`s
Erhebt man Klage, fallen Gerichtskosten an, die der/die Kläger/-in vorab zu bezahlen hat. Wenn er/sie hierzu wirtschaftlich nicht in der Lage ist, kommt die Beantragung sogenannter Prozesskostenhilfe in Betracht. Bei einem Streitwert bis zu 5.000 Euro ist das Amtsgericht sachlich zuständig.Schadensersatz mit Gerichtsverfahren (Zivil-Klage)
Verlangter Schadensersatz | Mal genommen mit | Gerichtskosten |
---|---|---|
5.000 Euro | 0,1 | 500 Euro |
15.000 Euro | 0,1 | 1.500 Euro |
20.000 Euro | 0,1 | 2.000 Euro |
17.01.2024Verfahren mit Vergleich: ca. 4 Monate. Verfahren mit Urteilsspruch: ca. 5–10 Monate.
Was kann man als Schadensersatz verlangen : Schäden, für die du Schadensersatz bekommst oder leisten musst, sind zum Beispiel Personenschäden (z.B. Körperverletzung, psychische Beeinträchtigung). Aber auch Sachschäden (z.B. Sachbeschädigung, Totalschaden nach Unfall) und Vermögensschäden (z.B. Verdienst- und Nutzungsausfall).
Wer muss beweisen Kläger oder Beklagter
Jede Partei trägt die Beweislast für das Vorliegen aller tatsächlichen Voraussetzungen der ihr günstigen Rechtsnorm. Im Normalfall muss der Kläger jene Tatsachen behaupten, die seinen Anspruch begründen, der Beklagte dagegen jene Tatsachen, die seine Einwendungen rechtfertigen.
Was passiert nach Einreichen einer Klage : Haben Sie die Klage erfolgreich eingereicht, wird die Gegenseite vom Gericht angeschrieben und darüber informiert. Die Gegenseite erhält dann die Möglichkeit auf die Klageschrift zu antworten. In den meisten Fällen werden die Vorwürfe abgestritten.
Verlangt man vor Gericht aber von der gegnerischen Versicherung von vornherein nur Schadenersatz in Höhe der Teilschuld, muss die Versicherung die Anwaltskosten in voller Höhe erstatten.
Wie lange es genau bis zur Auszahlung des Schmerzensgeldes dauert, kann nicht pauschal gesagt werden. Sie sollten sich jedoch in der Regel auf mehrere Monate einstellen. In Streitfällen kann es sogar Jahre dauern, bis Sie das Schmerzensgeld erhalten.
Was passiert nach Eingang der Klage
Nach Zustellung der Klage muss der Beklagte sich zur Klage erklären. So muss er eine Erklärung abgeben, ob er sich gegen die Klage verteidigen möchte (sogenannte Verteidigungsanzeige). Gemäß § 276 Absatz 1 Satz 1 ZPO besteht eine zwei wöchige Notfrist zur Abgabe der Verteidigungsanzeige.Eine Klage hat dann Erfolg, wenn sie zulässig und begründet ist. Der maßgebliche Beurteilungszeitpunkt ist der Schluss der mündlichen Verhandlung (§ 296a Satz 1 ZPO). Ist die Klage unzulässig, wird sie abgewiesen. Dieses Prozessurteil erwächst nicht in materielle Rechtskraft.Die Höhe des Schadensersatzes errechnet sich hier aus der Differenz zwischen dem Vermögen, wie es ohne den eingetretenen Schaden anzunehmen wäre und dem Vermögen nach Eintritt des Schadens. Die konkrete Schadensberechnung wird angewendet, wenn sich der Schaden in Zahlen konkret benennen lässt.
30 Prozent des Schadens selbst, die übrigen 70 Prozent trägt der Schädiger. Auch eine vollständige Schuld des Geschädigten ist möglich. Dementsprechend kann sich der Anspruch auf Schadenersatz auf null reduzieren. Vor allem bei Verkehrsunfällen wird eine Haftungsquote gebildet.
Was reicht als Beweis : Hierzu gehören Zeugnis, Urkunde, Augenschein, Gutachten, schriftliche Auskunft und Parteibefragung sowie Beweisaussage. Das Gericht befindet nach seiner frei gebildeten Überzeugung (freie Beweiswürdigung), ob der Beweis für eine rechtserhebliche, streitige Tatsache erbracht ist oder nicht (Art. 157 ZPO).
Was ist der stärkste Beweis gegen einen Angeklagten : Physische Beweise sind im Allgemeinen viel zuverlässiger als Zeugenaussagen. Fall 2.1 veranschaulicht, dass einige Verurteilungen ausschließlich auf Augenzeugenberichten beruhen.
Was passiert wenn man eine Klage gewinnt
Gewinnt der Kläger den Prozess, hat er einen Vollstreckungstitel (§ 704 ZPO) in der Hand. Das Urteil kann er dann im Wege der Zwangsvollstreckung durchsetzen.
Ist der Anwalt gegenüber dem Gegner tätig, führt er also die Korrespondenz mit ihm, so kann er üblicherweise eine 1,3 Geschäftsgebühr aus dem Streitwert in Ansatz bringen. Bei einem Streitwert von 4.000,00 € wären das 318,50 € netto.Die gerichtlichen Anwaltskosten hat der Gegner im Zivilverfahren nach Maßgabe der §§ 91 ff. ZPO zu erstatten, wenn er im Prozess ganz oder teilweise unterliegt. Eine Ausnahme besteht in arbeitsgerichtlichen Verfahren in der 1. Instanz .
Wer entscheidet über Schadensersatz : Hier muss das Gericht entscheiden, wer Recht hat. Geht es bei dem Streit um einen Schaden: Dann entscheidet das Gericht auch, wie viel Schadensersatz jemand zahlen muss. Vereinfacht könnte man sagen: Egal was ein Mensch kaputt macht oder wen er verletzt: Er muss für den Schaden einen Ausgleich zahlen.