Was ist Unterschied zwischen orthodoxen und Christen?
Das griechische Wort "orthodox" heißt übersetzt "rechtgläubig", "strenggläubig". Im Christentum, im Judentum sowie im Islam bedeutet Orthodoxie eine strenge, wortwörtliche Auslegung der heiligen Schriften. Der persönliche Glaube richtet sich vollständig nach der Lehre der Kirche oder der religiösen Führer.In der katholischen Bibel folgen die Bücher der Septuaginta, während die orthodoxe Bibel die sogenannte Septuaginta plus zusätzliche Bücher einschließt. Trotz dieser Unterschiede gibt es viele theologische und moralische Lehren, die beide Traditionen gemeinsam haben und die Grundlage des christlichen Glaubens bilden.Während im westlichen deutschen Sprachgebrauch die Bezeichnung „Jesus“ oder Ausdrücke wie „Bruder Jesus“ vorherrschen, spricht man in der Orthodoxie eher von „Christus“ als „Sohn Gottes“.

Wie leben orthodoxe Christen ihren Glauben : Das kirchliche Leben ist stark durch mönchisch-asketische sowie mystische Elemente geprägt. Theologisch lehnen die orthodoxen Kirchen das sogenannte filioque ab. Dabei handelt es sich um einen Einschub in den dritten Teil des altkirchlichen Glaubensbekenntnisses von Nizäa und Konstantinopel aus dem Jahr 381.

Was beten die Orthodoxen an

Kam er auf das Gebet zu sprechen, empfahl er in der Tradition der orthodoxen Kirche jeweils das Gebet des Zöllners »Herr, sei mir Sünder gnädig« (Luk 18,13) und das Jesusgebet zu beten.

Was ist typisch orthodox : Bei den orthodoxen Kirchen handelt es sich um eine Gruppe von Kirchen, die in Kirchenverständnis, Lehre und Kult weitgehend übereinstimmen und ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl haben. Sie betrachten sich nicht jeweils als Teil einer einzigen Kirche, sondern als unmittelbaren Ausdruck der einen Kirche.

Als orthodoxe Christen glauben wir nicht an ein Buch, sondern an unseren Herr und Erlöser und Gott Jesus Christus, den LOGOS, Der das INKARNIERTE WORT GOTTES ist. Diesem Lebendigen Wort Gottes begegnen wir in Seiner Heiligen Kirche.

Als weitere Alternativen zu JHWH haben sich die Wörter Adonaj (Herr) und Elohim (der Mächtigste, der Höchste) etabliert. Doch gerade in orthodoxen Kreisen werden auch diese Begriffe ausschließlich im Gebet verwendet.

Welche Bibel lesen die Orthodoxen

Die Orthodoxe Kirche benutzt als Text des Alten Testaments nicht die Hebräische Bibel sondern die griechische Septuaginta. Die beiden Textfassungen sind über weite Strecken identisch, unterscheiden sich aber manchmal auch erheblich.Die Orthodoxe Kirche benutzt als Text des Alten Testaments nicht die Hebräische Bibel sondern die griechische Septuaginta. Die beiden Textfassungen sind über weite Strecken identisch, unterscheiden sich aber manchmal auch erheblich.Viele reformjüdische Gemeinden legen keinen gesonderten Wert auf einen Minjan. Orthodoxe und konservative Juden verstehen das dreimal tägliche Gebet als göttliches Gebot. Die meisten Reformjuden sehen sich nicht in dieser Häufigkeit zum Gebet verpflichtet.

Die Orthodoxe Kirche betont die Mystik und die Erfahrung der Gottesbeziehung, während sie auch die Tradition und die Heiligen Väter der Kirche betont. Die Orthodoxe Kirche folgt dem julianischen Kalender und feiert die Osternacht einen Monat später als die Katholische Kirche und andere westliche Konfessionen.

Was ist an orthodox anders : Die Orthodoxe Kirche betont die Autorität von Konzilien und Traditionen, während die Katholische Kirche die Autorität des Papstes betont. Die Orthodoxe Kirche folgt dem julianischen Kalender und feiert Ostern einen Monat später als die Katholische Kirche und andere westliche Konfessionen.

Warum tragen orthodoxe Kopftuch : Nach aktueller orthodoxer Rechtsauffassung gilt die weibliche Haarpracht als ein sinnliches Sexualattribut, das bei verheirateten Frauen in der Öffentlichkeit verborgen bleiben soll. Aus diesem Grund zeigt nach orthodoxer Überlieferung eine verheiratete Frau ihr Kopfhaar nur dem Ehemann.

Ist Jesus Gott im orthodox

In der orthodoxen Tradition wird das Jesusgebet nicht nur als christuszentriertes, sondern auch als trinitarisches Gebet angesehen: Wenn Jesus als „Sohn Gottes“ angeredet wird, würde damit auch auf den Vater hingewiesen, und der Heilige Geist sei in dem Gebet ebenfalls eingeschlossen, da nach 1 Kor 12,3 niemand „Jesus …

Die Glaubenslehre beider Kirchen hat die Bibel, mündliche Überlieferungen sowie Traditionen beziehungsweise Dogmen als Grundlage. Es kommt jeweils das Nicäno-Konstantinopolitanische Glaubensbekenntnis zur Anwendung, in der katholischen Kirche teils auch das apostolische.Die Orthodoxe Kirche betont die Mystik und die Erfahrung der Gottesbeziehung, während die Katholische Kirche die Autorität der Bibel und der Lehren der Kirche betont. Die Orthodoxe Kirche betont die Autorität von Konzilien und Traditionen, während die Katholische Kirche die Autorität des Papstes betont.

Ist die orthodoxe Bibel anders als die katholische : Glaube der orthodoxen Christen

Auch die Bibel der orthodoxen Christen besteht aus dem Alten Testament. Dort befinden sich allerdings noch mehr Schriften als bei den Katholiken. Außerdem sind auch Maria und verschiedene Kirchenväter, also Patriarchen aus alter Zeit, besonders wichtig für den Glauben.