Die Modalverben sind dürfen, können, mögen, sollen, wollen und müssen. Manche Grammatiken bezeichnen nicht alle der hier genannten Modalverben. Das Modalverb mögen wird beispielsweise manchmal außen vor gelassen. In Verbindung mit einem Infinitiv beeinflussen sie, wie eine Aussage verstanden werden soll.Verb. Worttrennung: sol·len, Präteritum: soll·te, Partizip II: ge·sollt (außerhalb Österreichs als Vollverb; in Österreich veraltend oder veraltet), sol·len (als Modalverb, in Österreich auch als Vollverb)Substantiv, n. Worttrennung: Soll, Plural 1: Soll, Plural 2: Solls.
Was ist das für ein wortart : Präposition: unflektierbares Wort, das eine Ergänzung im Akkusativ, Dativ oder Genitiv fordert (für, mit, infolge); Verhältniswort. Pronomen: deklinierbares Wort, das anstelle eines Substantivs stehen oder dieses begleiten kann (dieser, niemand); Fürwort.
Sollen Hilfsverb
Das Modalverb „sollen“
Dieses modale Hilfsverb wird dann verwendet, wenn eine Notwendigkeit ausgedrückt werden soll. Es kann aber auch einen Befehl, eine Aufforderung oder ein Ziel ausdrücken. Aber nicht nur das. Auch eine Vermutung oder ein Ratschlag können damit ausgedrückt werden.
Soll muss wortart : Modalverben sind im Deutschen die Verben dürfen, können, mögen, müssen, sollen und wollen. Diese Verben benötigen normalerweise ein weiteres Verb (das Vollverb) im Infinitiv.
sollen Konjugation
Präsens | Präteritum | |
---|---|---|
er | soll | sollte |
wir | sollen | sollten |
ihr | sollt | solltet |
sie | sollen |
Konjunktiv II des Verbs sollen
Die Formen der Konjugation von sollen im Konjunktiv II sind: ich sollte, du solltest, er sollte, wir sollten, ihr solltet, sie sollten . Als unregelmäßiges Verb wird soll als geänderte Konjunktiv-Basis (Verbstamm im Konjunktiv II) genutzt.
Ist Soll ein Konjunktiv
Konjunktiv I des Verbs sollen
Die Formen der Konjugation von sollen im Konjunktiv I sind: ich solle, du sollest, er solle, wir sollen, ihr sollet, sie sollen .Modalverben – Präsens
Person | Endung | sollen |
---|---|---|
du | -st | sollst |
er, sie, es | – | soll |
wir | -en | sollen |
ihr | -t | sollt |
Zu den Wortarten gehören Verben (Tätigkeitswörter), Nomen/Substantive (Namenwörter), Adjektive (Eigenschaftswörter), Pronomen (Fürwörter), Numeralia (Zahlwörter), Artikel (Begleitwörter), Adverbien (Umstandswörter), Präpositionen (Verhältniswörter), Konjunktionen (Bindewörter) und Partikeln (Funktionswörter).
In der deutschen Sprache gibt es 10 verschiedene Wortarten: Nomen, Verben, Adjektive, Pronomen, Artikel, Numerale, Adverbien, Präpositionen, Konjunktionen und Interjektionen. Du unterscheidest zwischen veränderlichen (flektierbaren) und unveränderlichen (nicht flektierbaren) Wortarten.
Ist sollen ein Vollverb : Die Modalverben im Deutschen sind: müssen, können, sollen, wollen, dürfen, mögen. Modalverben werden als Vollverb nur aktiv gebraucht. Sie können aber als Hilfsverb im Passiv verwendet werden. Meist werden Modalverben im Präsens und Präteritum gebraucht, manchmal auch im Perfekt.
Sollen Verb Beispiele :
- die Kommission soll Vorschläge ausarbeiten.
- er hatte von ihr verlangt, sie sollte pünktlich sein.
- sie sagte, er solle es sie wissen lassen.
- wie oft muss ich dir noch sagen, dass du das nicht machen sollst.
Sollen als Hilfsverb
Das Modalverb „sollen“
Dieses modale Hilfsverb wird dann verwendet, wenn eine Notwendigkeit ausgedrückt werden soll. Es kann aber auch einen Befehl, eine Aufforderung oder ein Ziel ausdrücken. Aber nicht nur das. Auch eine Vermutung oder ein Ratschlag können damit ausgedrückt werden.
Das Modalverb sollen drückt eine Notwendigkeit aus, die sich aber aus einer Aufforderung an das Subjekt ergibt. Aufforderung an das Subjekt – Situation: Ich soll einkaufen gehen.Konjunktiv I – Präsens
ich | solle |
---|---|
du | sollest |
er/sie/es | solle |
wir | sollen |
ihr | sollet |
Sollte Präteritum oder Konjunktiv : Das Modalverb sollen verstärkt die Bedingung eines Konditional- oder Konzessivsatzes. Dann steht es immer im Konjunktiv II Präteritum.