Artikel Deutsch – Deklination
Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel | |
---|---|---|
Genitiv Wessen | Singular: des, der, des Plural: der | eines, einer, eines |
Dativ Wem oder Was | Singular: dem, der, dem Plural: den | einem, einer, einem |
Akkusativ Wen oder Was | Singular: den, die, das Plural: die | einen, eine, ein |
Der Artikel tritt immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. Zu den Artikeln im engeren Sinne gehören die bestimmten Artikel der, die und das sowie der unbestimmte Artikel ein.Einfach erklärt ist ein Artikel also kleines Wort, das vor einem Nomen verwendet wird. Es hilft, das Nomen genauer zu bestimmen. Wenn Du zum Beispiel sagst: "Ich sehe einen Hund", dann weiß jeder, dass Du irgendeinen Hund meinst.
Welche zwei Arten von Artikeln gibt es : Es gibt zwei verschiedene Arten von Artikeln, bestimmte und unbestimmte.
Wie erkenne ich den Artikel
Einleitung. Im Deutschen gibt es drei bestimmte Artikel: « der » für männliche Wörter, « die » für weibliche Wörter und « das » für neutrale Wörter. Wer Deutsch als Muttersprache gelernt hat, weiß meist intuitiv, ob ein Wort der, die oder das als Artikel hat.
Wie erkenne ich einen Artikel : Wie in vielen anderen Sprachen auch, werden im Deutschen die Nomen nach dem Genus (also dem Geschlecht) unterschieden. Jedes Nomen hat auch einen Begleiter, den Artikel. Da man im Deutschen den Nomen im Normalfall ihr Genus nicht ansieht, ist es der Artikel, der darüber Auskunft gibt.
Artikel stehen immer in Begleitung eines Namenwortes (Nomen) . Deswegen werden sie auch Begleiter genannt. Ein Artikel verrät dir verschiedene Dinge über das Nomen, nämlich sein Geschlecht (Genus), die Anzahl (Numerus) und den Fall (Kasus).
Im Deutschen gibt es drei bestimmte Artikel: « der » für männliche Wörter, « die » für weibliche Wörter und « das » für neutrale Wörter. Wer Deutsch als Muttersprache gelernt hat, weiß meist intuitiv, ob ein Wort der, die oder das als Artikel hat.
Was ist ein Artikel für Kinder erklärt
Der Artikel ist eine Wortart. Den Artikel verwendet man normalerweise zusammen mit einem Nomen. Im Satz „Der Junge spielt im Garten“ ist „Junge“ das Nomen. „Der“ ist der Artikel, der dazugehört.Am besten lernst du von Anfang an jedes neue Wort mit dem passenden Artikel: der Strand, die Sonne, das Meer. So entsteht automatisch eine Verbindung zwischen dem Nomen und seinem Artikel, die du später besser erinnerst. Farben können dir beim Artikellernen helfen, denn sie haben eine intensive emotionale Wirkung.Regeln für Das-Wörter *
Substantivierte Adjektive | das Schöne, das Gute |
---|---|
-um | das Publikum, das Zentrum |
-nis | das Zeugnis, das Ergebnis |
-tum | das Altertum, das Datum |
-ment | das Instrument, das Parlament |
Es gibt 3 Geschlechter (weiblich, männlich und neutral) und jedes Geschlecht hat seinen eigenen Artikel. Männliches Geschlecht hat den Artikel “der“, weibliches Geschlecht hat den Artikel “die” und das neutrale Geschlecht hat den Artikel “das“.
Wie kann ich mir die Artikel merken : Erstelle Assoziationen oder verwende bildhafte Vorstellungen, um das Substantiv mit seinem Genus zu verknüpfen. Du könntest zum Beispiel das Wort "Blume" mit dem Bild einer femininen Figur verbinden, die einen Blumenstrauß hält. Wenn dein Gehirn so nicht funktioniert, helfen oft auch Farben.
Wie kann man sich die Artikel merken : Beschäftige dich aktiv mit den Artikeln, indem du ihre Verwendung in Sätzen und Gesprächen übst. Nutze Eselsbrücken: Eselsbrücken können dabei helfen, das Genus bestimmter Nomen besser zu merken. Erstelle Assoziationen oder verwende bildhafte Vorstellungen, um das Substantiv mit seinem Genus zu verknüpfen.
Wie erkenne ich den richtigen Artikel
Einleitung. Im Deutschen gibt es drei bestimmte Artikel: « der » für männliche Wörter, « die » für weibliche Wörter und « das » für neutrale Wörter. Wer Deutsch als Muttersprache gelernt hat, weiß meist intuitiv, ob ein Wort der, die oder das als Artikel hat.
Die bestimmten Artikel im Deutschen heißen im ersten Fall (Nominativ) in der Einzahl (Singular) "der", "die" und "das". Sie gleichen sich an das Genus (grammatisches Geschlecht), den Numerus (Anzahl) und den Kasus (Fall) des Nomens an. Bestimmte Artikel werden auch definite Artikel genannt.Lernen in spielerischer Form: Gestalten Sie das Lernen spielerisch, indem Sie beispielsweise Memory-Spiele oder Lern-Apps verwenden. Bezug zum Alltag herstellen: Versuchen Sie, den Artikelgebrauch im Alltag zu thematisieren, indem Sie Ihr Kind auffordern, Gegenstände mit dem richtigen Artikel zu benennen.
Welche Nomen haben keinen Artikel : Ein Nullartikel, also kein Artikel, steht vor: Nomen im Plural des unbestimmten Artikels. Namen von Ländern oder Städten. Eigennamen.