Ein gutes Klassenklima zeigt sich an der Art, wie die Schülerinnen und Schüler innerhalb der Klasse miteinander umgehen. Die Lösung von Konflikten gelingt durch das Eingreifen von Mitschülern. Es herrscht eine nicht allzu hohe Lautstärke während des Unterrichts. Die Schüler gehen relativ gerne zur Schule.Klassenklima verbessern – 8 Methoden für die Grundschule & Co.
- Stärke den Klassenzusammenhalt mit Fragebogen.
- Ritualisiere Feedbackrunden.
- Organisiere einen Klassenrat.
- Fördere eine offene Diskussionskultur.
- Setze auf Gruppenübungen.
- Nutze die Vorteile von Lapbooks.
- Passe den Sitzplan an.
- Führe Klassenregeln ein.
Keine Ausgrenzungen: Durch ein gutes Miteinander kann die Ausgrenzung einzelner Schüler*innen erfolgreich vermieden werden. Soziale Kompetenzen: Die Schüler*innen gewinnen wichtige soziale Kompetenzen, die auch in ihrem späteren Leben von Vorteil sind (z. B. respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander).
Wie sollte eine Klasse sein : An Hamburger Gesamtschulen hat die Behörde die Mindestfrequenzen für Schulklassen erhöht: In Kursen der Sekundarstufe I und der Oberstufe sind 33 bis 35 SchülerInnen pro „Klasse“ durchaus gängig.
Warum ist ein gutes Klassenklima so wichtig
Von der Klassenklima-Forschung zum Musterfragebogen
Schüler, Lehrer und Eltern sind sich hier einig: Wenn sich Schüler und Schülerinnen in der Klasse wohl fühlen, sind sie zufriedener und lernen dort auch lieber.
Was gehört alles zur klassenführung : Klassenführung bezeichnet die Art und Weise, wie eine Lehrperson die einzelnen Unterrichtsaktivitäten wie z.B. Unterrichtsgespräch, Lehrerdemonstrationen, Lehrerinstruktionen, Stationenlernen, Wochenplanarbeit einvernehmlich mit den Schülerinnen und Schülern etabliert und ihren störungsfreien und reibungslosen Ablauf …
Rollen, die der Gruppe arbeiten helfen
- Erläuterer von Ideen oder Verfahren: erläutert die Ideen und Meinungen.
- Protokollant: hält die Ergebnisse der Gruppe fest und gibt den Bericht der Gruppe ab.
- Ermutiger: stellt sicher, dass alle mitmachen.
- Beobachter: beobachtet, wer wie häufig aufgabenbezogen mitmacht.
Eine Liste mit Klassenregeln kann zum Beispiel so aussehen:
- Wir hören zu, wenn jemand spricht.
- Wir zeigen auf, wenn wir sprechen wollen.
- Wir helfen uns gegenseitig.
- Wir halten Ordnung im Klassenzimmer.
- Wir gehen leise durch die Schule.
- Wir sind pünktlich.
- Wir erledigen unsere Hausaufgaben.
Was versteht man unter klassenklima
Bei Hilbert Meyer ist mit dem Begriff Klassenklima die "Qualität des Lehrer-Schüler- und Schüler-Schüler-Verhältnisses" gemeint und eine unbedingte Voraussetzung für das Gelingen guten Unterrichts.Was ist ein gutes Lernklima Das Lernklima oder auch Unterrichtsklima umfasst sowohl zwischenmenschliche als auch klimatische Faktoren. Für ein entspanntes Zusammensein im Unterricht zählen Werte wie Respekt, Toleranz und ein verantwortungsvoller Umgang miteinander.“ Als wirksames Verhalten von Lehrkräften erweisen sich dabei für eine gute Klassenführung: eine klare Kommunikation. die Einführung und Begründung von Regeln und Routinen. ein konsequenter Umgang mit Störungen.
Zur effizienten Klassenführung gehört, dass die Unterrichtszeit so weit wie möglich für die Auseinandersetzung mit den Lerninhalten genutzt wird und der Unterricht so gestaltet wird, dass er reibungslos und flüssig abläuft und wenig Unterbrechungen, Ablenkungen und Störungen (Unterrichtsstörungen) vorkommen.
Welche Aufgaben hat ein Klassenrat : Was bringt der Klassenrat Im Klassenrat gestalten die Schülerinnen und Schüler einer Klasse ihr Zusammenleben. Was sonst in jeder Klasse nebenbei abläuft, findet im Klassenrat seinen festen Platz. So führt er zu einem bewussteren Zusammenleben, fördert die Klassengemeinschaft und schafft ein positives Lernklima.
Welche Aufgaben gibt es im Klassenrat : Welche Rollen gibt es beim Klassenrat
- Ratsmitglieder: bringen Themen ein, sind stimmberechtigt, diskutieren Themen.
- Ratsvorsitzende/r: leitet den Klassenrat.
- Protokollant/in: führt das Protokoll.
- Zeitwächter/in: behält die Zeit im Blick.
- Regelwächter/in: achtet auf die Einhaltung der Klassenratsregeln.
Wie viele Schüler dürfen maximal in einer Klasse sein
Beginnend mit dem Schuljahr 2010/11 werden aufgrund der Kapazitätsrichtlinie die Höchstfrequenzen für die Klassenbildung in der Grundschule auf 24 bzw. im Gymnasium auf 30 Schüler/innen festgesetzt.
Wie sehen gute Klassenregeln aus
- Regeln müssen verständlich und kurz sein.
- Regeln werden positiv als Gebote und nicht negativ als Verbote formuliert.
- Regeln erklären in der Ich-Form (oder Wir-Form), welches Verhalten wünschenswert ist.
- Je weniger Regeln, desto besser.
Eine Liste mit Klassenregeln kann zum Beispiel so aussehen:
- Wir hören zu, wenn jemand spricht.
- Wir zeigen auf, wenn wir sprechen wollen.
- Wir helfen uns gegenseitig.
- Wir halten Ordnung im Klassenzimmer.
- Wir gehen leise durch die Schule.
- Wir sind pünktlich.
- Wir erledigen unsere Hausaufgaben.
Was sind gute Lernbedingungen : Licht und Luft sorgen für eine gesunde Lernatmosphäre
Viel trinken, ausreichend Bewegung und vor allem frische Luft sowie viel Tageslicht über den ganzen Tag verteilt, sind optimale Grundvoraussetzungen für bessere Lernbedingungen.