Die DGUV V3 legt in § 3 die Grundsätze für jeden Unternehmer fest, der elektrische Betriebsmittel im Einsatz hat. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass die Anlagen und Betriebsmittel den elektrotechnischen Regeln entsprechend betrieben werden.Die Elektrogeräteprüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel sieht die Messung des Isolationswiderstands, des Schutzleiterwiderstands, des Ableitstroms sowie des Berührungsstroms vor. Die DGUV Vorschrift 3 garantiert mit diesen Messungen in erster Linie die Betriebssicherheit.Auch dazu nennen wir Ihnen gerne einige Beispiele.
- Brandmeldeanlagen (BMA)
- Heizungs- und Lüftungstechnik.
- Rolltore und Schranken.
- Aufzüge, Rolltreppen und Hebebühnen.
- Steckdosen, fest installierte Beleuchtung, Haupt- und Unterverteilungen und Endstromkreise.
Welche Geräte fallen unter die DGUV : Hier handelt es sich um Computer, Laptops, Drucker, Kühlboxen, Monitore, Kaffeemaschinen, Staubsauger, Bohrmaschinen, Radios und andere elektrische Geräte für den flexiblen, mobilen Einsatz.
Wie viel kostet eine DGUV V3 Prüfung
Die Kosten der Prüfung nach der DGUV V3 belaufen sich für ein KMU zwischen 1.000 Euro und 5.000 Euro. Die Kosten hängen natürlich von den bereits erwähnten Faktoren ab. Wird nicht oder mangelhaft geprüft, können schadhafte Isolierungen, kaputte Teile oder abgebrochene Geräteteile leicht übersehen werden.
Was besagt 3 der DGUV V3 Grundsätze : (3) Als Elektrofachkraft im Sinne dieser Unfallverhütungsvorschrift gilt, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen kann.
Unter ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel fallen elektrische Geräte, die sich leicht an einen anderen Platz bringen lassen. Etwas vereinfacht gesagt sind alle elektrischen Geräte mit Stecker, die nicht verbaut sind und ein Gewicht kleiner 23 kg besitzen, ein ortsveränderliches Betriebsmittel.
Typische ortsfeste elektrische Betriebsmittel sind Wasserspender, Herde, Klimaanlagen und Kühlschränke. Wichtig: Im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Elektroprüfung muss sowohl die Prüfung elektrischer Anlagen als auch die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel regelmäßig durchgeführt werden.
Wann ist eine DGUV V3 Prüfung notwendig
Richtwert zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel (DIN VDE 0701 und 0702), “Geräte mit Kabel und Stecker”, ist eine DGUV-V3-Frist von 6 Monaten, auf Baustellen 3 Monaten. Die Frist für Baustellen kann bei geringer Fehlerquote auf 1 Jahr verlängert werden, in Büros auf bis zu maximal 2 Jahre.Elektrische Geräte (Betriebsmittel)
- Büro-Geräte – z.B. Computer, Monitore, Drucker, Stehleuchten.
- Elektrische Werkzeuge & Maschinen – z.B. Bohrmaschinen, Stichsägen, Kabeltrommeln.
- Haushaltsgeräte – z.B. Staubsauger, Kaffeemaschinen, Wasserkocher.
Grundsätzlich müssen nach DGUV V3 alle elektrisch betriebenen Geräte geprüft werden. Alle ortsfesten (stationären) und ortsveränderlichen (nicht stationären) elektrischen Anlagen und Betriebsmittel sind zu prüfen.
Die Anlagen- und Geräteprüfungen nach DGUV Vorschrift 3 dürfen von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden, aber auch von einer EuP (elektrotechnisch unterwiesene Person), wenn diese unter Aufsicht einer erfahrenen Elektrofachkraft steht.
Wie lange dauert eine DGUV Prüfung : WIE LANGE DAUERT DIE PRÜFUNG Der Zeitaufwand richtet sich nach Betriebsgröße und Anzahl der Prüflinge. Daher kann die Dauer zwischen wenigen Stunden und einige Tagen variieren. Ein grober Richtwert ist etwa pro 10 Mitarbeiter = 1 Prüftag.
Was sind ortsveränderliche elektrische Geräte : Ortsveränderliche Geräte – Definition
Ortsveränderliche Geräte sind nicht verbaut und wiegen weniger als 23 kg. Bürogeräte wie Computer oder Drucker, Laborgeräte, elektrisch betriebene Handwerkzeuge, Kabeltrommeln oder Verlängerungskabel fallen unter den Begriff ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel.
Was gehört zu ortsveränderlichen Geräten
Ortsveränderliche Geräte – Definition
Zu den ortsveränderlichen elektrischen Geräten zählen alle Betriebsmittel, die während des Betriebes einfach bewegt und problemlos von einem Platz zum anderen gebracht werden können. Sie sind an einen Versorgungsstromkreis angeschlossen und in ihrem Einsatz flexibel.
Die DGUV V3 Prüfung ist Pflicht!
Die DGUV V3 Prüfung ist Pflicht. Daran führt kein Weg vorbei. Wer keine Gefährdungsbeurteilung erstellen und die anschließende Prüfung der Elektrogeräte und Anlagen nicht durchführen lässt, macht sich strafbar. Die Strafbarkeit ist durch § 26 Nummer 2 des Arbeitsschutzgesetzes gegeben.Prüffristen nach DGUV V3 und DGUV V4 im Überblick
Monitor und Aktenvernichter müssen also mindestens alle 2 Jahre zur Prüfung, der Winkelschleifer auf Montage vierteljährlich. Für elektrische Anlagen (DIN VDE 0105-100) und ortsfeste Betriebsmittel (DIN VDE 0100-600) gilt eine Prüffrist von mindestens 4 Jahren.
Ist ein Mechatroniker eine Elektrofachkraft : Im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften sind Mechatroniker Elektrofachkräfte, die nicht nur selbständig sondern häufig auch im Team an unterschiedlichen Einsatzorten arbeiten, vor allem auf Montagebaustellen in Werkstätten oder im Servicebereich.