Warum ist Mundpflege in der Pflege wichtig?
Die regelmäßige und gründliche Zahnreinigung ist wichtig, um Zahnbelag (Plaque) aus Speiseresten, Speichel und Keimen zu entfernen. Sonst kann es zu Mundgeruch, Karies, Zahnstein, Entzündungen des Zahnfleischs (Gingivitis) oder des Zahnhalteapparats (Parodontitis) kommen.Definition: Die Zahn- und Mundpflege fördert das Wohlbefinden des Bewohners. Sie umfasst die Säuberung der Zähne, die Massage des Zahnfleisches sowie die Spülung und die Inspektion der Mundhöhle. Sie dient vor allem der Karies- und Parodontoseprophylaxe.Eine ausgewogene Mundhygiene schützt also nicht nur vor Karies, sondern insgesamt vor der Entstehung diverser Erkrankungen. Regelmäßige Kontrolltermine beim Zahnarzt Ihres Vertrauens sind dafür ebenso wichtig, wie die nachhaltige und gründliche Zahnreinigung selbst.

Was versteht man unter allgemeiner Mundpflege : Allgemeine Mundpflege umfasst die Unterstützung bei den täglichen Maßnahmen der Mundpflege ( morgens, mittags, abends ), die der Bewohner selbst ausführt, wie z.B. Zähne putzen, Zahnprothesen reinigen und Mund ausspülen.

Welche prophylaxen gibt es bei der Mundpflege

Bei der regelmäßigen Mundpflege werden

  • nach jeder Mahlzeit die Zähne mit einer milden Zahnpasta und einer weichen Zahnbürste gründlich geputzt.
  • Speisereste mit einem Mundpflegestäbchen entfernt.
  • die Mundhöhle mit klarem Wasser oder einer Mundspüllösung gereinigt.
  • Zahnprothesen nach den Mahlzeiten entnommen und gereinigt.

Was gehört zu einer guten Mundhygiene : 5 Tipps für die Mundhygiene

  • Täglich mehrmals Zähneputzen. Selbstverständlich darf bei der Mundhygiene die tägliche Zahnpflege nicht fehlen.
  • Interdentalbürsten und Zahnseide verwenden.
  • Mit Mundspülungen Bakterien weggurgeln.
  • Die Zunge bei der Mundhygiene nicht vergessen.
  • Professionelle Zahnreinigung in Anspruch nehmen.

Warum ist Zahngesundheit so wichtig Gute Mundhygiene beeinflusst die Gesundheit des gesamten Körpers. Werden schädliche Bakterien aus der Mundflora nicht entfernt, gelangen sie in die Blutbahn und fördern Erkrankungen.

Ziele der Mundpflege

Im Vordergrund stehen die Vorbeugung gegen Parotitis und bei beatmeten Patienten die Vermeidung einer Aspirations-Pneumonie. Allgemein sind eine feuchte, saubere Schleimhaut, belagfreie Zähne, subjektives Wohlbefinden, die Vorbeugung gegen Soor, Schmerzen, Austrocknung und evtl.

Welche zwei Arten der Mundpflege werden unterschieden

Diese Frage ist zu allgemein gehalten. Unterschieden wird generell zwischen ‚allgemeiner' und ‚spezieller Mundpflege'. Bei der ‚allgemeinen Mundpflege' handelt es sich um die Un- terstützung bei der täglichen Mundhygiene, Zähne putzen, Prothese reinigen, Mund ausspülen, gegebenenfalls mit einer Munddusche.Um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten, frischen Atem zu haben und somit Mundgeruch vorzubeugen, ist eine regelmäßige Mundhygiene unerlässlich. Natürlich profitieren auch Mundschleimhaut, Zunge und Rachen von den Pflegeeinheiten. Zähneputzen ist zweifelsohne die Basis der Mundhygiene.Mundhygiene trägt dazu bei, Karies (Zahnfäule) einzudämmen und die Zähne vor Parodontitis (Entzündung) zu schützen. Diese können längerfristig zum Verlust der Zähne führen und sich auf den gesamten Organismus auswirken, etwa auf Herz und Gelenke.

Schlechte Mundhygiene und schlechte Mund- gesundheit erhöhen das Risiko für Lungen- entzündungen, Diabetes und Herz-Kreislauf- Erkrankungen. Das Risiko für Parodontitis und vor allem für Karies an den Zahnwurzeln steigt im Alter wieder. Menschen mit Down-Syndrom haben ein beson- ders hohes Parodontitisrisiko.

Was zählt zur Mundhygiene : Zahnärztinnen und Zahnärzte bezeichnen diese Pflege auch als „Mundhygiene“. Zu einer guten Mundhygiene gehört das tägliche Reinigen von Zähnen und Zahnzwischenräumen, Zahnfleisch und Zunge.

Was passiert wenn man keine Mundhygiene macht : Ansammlung von Zahnbelag und Zahnstein

Wenn dieser unbehandelt bleibt, entwickelt er sich zu Zahnstein. Dieser kann zu unästhetischen Verfärbungen wie gelben, braunen oder weißen Flecken auf den Zähnen führen. Außerdem kann er Zahnfleischentzündungen verursachen und schließlich zu Zahnfleischerkrankungen führen.

Wie hat man eine gute Mundhygiene

5 Tipps für die Mundhygiene

  1. Täglich mehrmals Zähneputzen. Selbstverständlich darf bei der Mundhygiene die tägliche Zahnpflege nicht fehlen.
  2. Interdentalbürsten und Zahnseide verwenden.
  3. Mit Mundspülungen Bakterien weggurgeln.
  4. Die Zunge bei der Mundhygiene nicht vergessen.
  5. Professionelle Zahnreinigung in Anspruch nehmen.