Aktiv und Passiv – Das Wichtigste
In einem Aktivsatz liegt der Fokus auf der handelnden Person, in einem Passivsatz auf der Handlung selbst. Ein Aktivsatz wird gebildet, indem das Vollverb an das Subjekt angepasst wird. In einem Passivsatz wird das Hilfsverb "werden" bzw. "sein" an das Subjekt angepasst.Das Passiv nutzt du, um Handlungen (Vorgangspassiv) oder Zustände (Zustandspassiv) zu beschreiben. Wer oder was den Vorgang oder Zustand verursacht hat ist entweder unwichtig, unbekannt oder wird als allgemein bekannt vorausgesetzt. Passiv – Beispiel: Der Kuchen wird gebacken.Wenn du Aktiv in Passiv umwandeln möchtest, merke dir also: Nominativ wird zu Dativ („der Mann“ wird zu „von dem Mann“), Akkusativ wird zu Nominativ („den Tisch“ wird zu „der Tisch“) und das Verb wird zu einer Partizipkonstruktion mit dem Hilfsverb „werden“ („repariert“ wird zu „wird repariert“).
Was ist Aktiv Beispiele : Beim Aktiv steht das handelnde Subjekt im Vordergrund, zum Beispiel: "Der Junge spielt Fußball." Beim Passiv hingegen steht das Objekt im Vordergrund und das Subjekt wird oft weggelassen, zum Beispiel: "Fußball wird gespielt."
Welche Sätze kann man nicht ins Passiv setzen
Im Gegensatz zum Aktiv, das man von jedem Verb bilden kann, lässt sich nicht jedes Verb ins Passiv setzen. Diese Verben richten sich auf kein Handlungsziel, wir können sie also nicht ins Passiv setzen: kullern, lachen, fallen, grölen, rollen.
Wann wird welche Zeitform verwendet : Zeitformen Deutsch: Beispiele, Tabellen und Übungen
Zeitform | Beispiel | Gebrauch |
---|---|---|
Präsens | Ich esse ein Schokoladeneis. | Gegenwart |
Präteritum | Ich aß ein Schokoladeneis. | Vergangenheit |
Perfekt | Ich habe ein Schokoladeneis gegessen. | Vergangenheit |
Plusquamperfekt | Ich hatte ein Schokoladeneis gegessen. | Vergangenheit |
Verben, die kein Passiv bilden Beispiele Modalverben können, wollen, dürfen, sollen, müssen, möchten Verben ohne zu (mit Infinitivanschluss) lassen, sehen, hören, fühlen, spüren … Reflexive Verben sich ärgern, sich beeilen, sich freuen, sich waschen, sich kämmen …
Das Aktiv fungiert im Deutschen als „Normalform“ des Verbs. In Aktivsätzen, die Handlungen beschreiben, erhält der handelnde Teilnehmer, der das Ereignis verursacht (das sogenannte Agens), eine hervorgehobene Position als Subjekt: Die Katze fraß die Maus.
Wie setze ich Aktiv in Passiv
2:22Empfohlener Clip · 50 SekundenAktiv und Passiv (Vorgangspassiv) – YouTubeBeginn des vorgeschlagenen ClipsEnde des vorgeschlagenen ClipsDas Passiv wird gebildet, indem das Subjekt des Aktivsatzes zum Objekt und das Objekt zum Subjekt gemacht wird. Du verwendest die zum neuen Objekt passende Verbform von ,werden' und die Partizip-2-Form des ursprünglichen Verbs. Beispiel: Paul tut Dinge. → Dinge werden von Paul getan.Verben, die kein Passiv bilden Beispiele Modalverben können, wollen, dürfen, sollen, müssen, möchten Verben ohne zu (mit Infinitivanschluss) lassen, sehen, hören, fühlen, spüren … Reflexive Verben sich ärgern, sich beeilen, sich freuen, sich waschen, sich kämmen …
Hinweis: Das Passiv mit werden oder sein gibt es in allen Zeitformen.
- Das Hotel wird dieses Jahr renoviert werden. werden, Futur 1.
- Das Hotel wird im Dezember renoviert sein. sein, Futur 1.
- Die Karte wurde von Tim geschrieben. werden, Präteritum.
Wie erkenne ich die richtige Zeitform : Auf Deutsch gibt es folgende 6 Zeitformen:
- Präsens = Gegenwart.
- Präteritum = erste Vergangenheit / Imperfekt.
- Perfekt = zweite Vergangenheit / vollendete Gegenwart.
- Plusquamperfekt = Vorvergangenheit / vollendete Vergangenheit.
- Futur I = einfache Zukunft.
- Futur II = vollendete Zukunft.
Wie kann ich mir die Zeitformen merken :
- Präteritum/Mitvergangenheit: 1.P.EZ.: ich merkte mir. 2.P.EZ.: du merktest dir.
- Perfekt/Vergangenheit: 1.P.EZ.: ich habe mir gemerkt. 2.P.EZ.: du hast dir gemerkt.
- Plusquamperfekt/Vorvergangenheit: 1.P.EZ.: ich hatte mir gemerkt. 2.P.EZ.: du hattest dir gemerkt.
- Futur/Zukunft: 1.P.EZ.: ich werde mir merken.
Wann steht ein Verb im Passiv
Bei den Perfekt-Zeitformen im Passiv verwenden wir als Hilfsverb sein (nicht: haben), weil sich das Hilfsverb nach dem konjugierten Verb richtet – das ist im Passivsatz werden. Das Partizip II von werden (worden) steht am Satzende. Man hat den Mann ins Krankenhaus gefahren. Der Mann ist ins Krankenhaus gefahren worden.
Das Aktiv. Das Aktiv betont, wer (oder was) aktiv handelt. Ist die handelnde Person oder Sache das Subjekt im Satz, steht das Verb im Aktiv.Das Passiv nutzt du, um Handlungen oder Zustände zu beschreiben. Wer oder was den Vorgang oder Zustand verursacht hat ist entweder unwichtig, unbekannt oder wird als allgemein bekannt vorausgesetzt. Passiv – Beispiel: Die Schulklasse wird zum Museum gebracht.
Wie erkenne ich ob es Aktiv oder Passiv ist : Dementsprechend haben Sätze im Aktiv ein aktiv handelndes Subjekt, das etwas tut. Beispiel: Ich esse den Kuchen. Bei Sätzen im Passiv steht der Vorgang der Handlung oder ein Zustand im Vordergrund. Passivsätze haben nicht immer ein direktes Subjekt, das mit der Frage „Wer