Das Imparfait beschreibt Handlungen, deren Anfang und Ende man nicht genau kennt. Das Passé Composé wird verwendet bei: punktuellen Handlungen, die ggf. aufeinander folgen (Handlungskette).Wir verwenden das Imparfait für Handlungen in der Vergangenheit, die sich oft wiederholten (zum Beispiel Gewohnheiten). Beispiel: Souvent, je m'arrêtais pour parler avec les villageois. Oft hielt ich an, um mich mit den Dorfbewohnern zu unterhalten.Verwendung des passé composé
Das passé composé wird nämlich für abgeschlossene Handlungen verwendet, die meist in der näheren Vergangenheit liegen und gegenwärtig noch von Interesse sind, oder auch für Handlungsketten, die in der Vergangenheit bereits abgeschlossen wurden.
Wann benutzt man Imparfait und wann passe simple : Imparfait und Passé simple
Das Imparfait drückt eine nicht abgeschlossene, andauernde Handlung aus. Das Passé simple drückt eine in diese laufende Handlung eingeschobene punktuelle, abgeschlossene Handlung aus: Nous étions en route lorsqu'il commença à pleuvoir. „Wir waren unterwegs, als es zu regnen begann.
Was sind die Signalwörter für passé composé
Folgende Signalwörter sind häufig ein Hinweis, dass du das Passé composé verwenden musst:
- après dann, danach.
- d'abord zuerst.
- enfin schließlich.
- ensuite dann, danach, anschließend.
- puis dann.
- tout à coup plötzlich.
- une fois einmal.
- un jour eines Tages.
Wann nutzt man Welche Zeitform : Zeitformen Deutsch: Beispiele, Tabellen und Übungen
Zeitform | Beispiel | Gebrauch |
---|---|---|
Präsens | Ich esse ein Schokoladeneis. | Gegenwart |
Präteritum | Ich aß ein Schokoladeneis. | Vergangenheit |
Perfekt | Ich habe ein Schokoladeneis gegessen. | Vergangenheit |
Plusquamperfekt | Ich hatte ein Schokoladeneis gegessen. | Vergangenheit |
Folgende Signalwörter sind häufig ein Hinweis, dass du das Passé composé verwenden musst:
- après dann, danach.
- d'abord zuerst.
- enfin schließlich.
- ensuite dann, danach, anschließend.
- puis dann.
- tout à coup plötzlich.
- une fois einmal.
- un jour eines Tages.
Das Imparfait ist eine französische Zeitform. Es wird verwendet, um regelmäßige Ereignisse oder sich wiederholende Handlungen in der Vergangenheit auszudrücken. Dabei wird das Imparfait vor allem bei Erzählungen und Märchen eingesetzt. Du kannst es deshalb in etwa mit dem deutschen Präteritum vergleichen.
Was sind die Signalwörter von Imparfait
Folgende Signalwörter sind häufig ein Hinweis, dass du das Imparfait verwenden musst:
- autrefois früher.
- avant vorher.
- chaque fois que jedes Mal wenn.
- chaque jour/matin/soir jeden Tag/Morgen/Abend.
- comme d'habitude wie üblich.
- comme toujours wie immer.
- d'habitude normalerweise.
- pendant que während.
Zeitformen Deutsch: Beispiele, Tabellen und Übungen
Zeitform | Beispiel | Gebrauch |
---|---|---|
Präsens | Ich esse ein Schokoladeneis. | Gegenwart |
Präteritum | Ich aß ein Schokoladeneis. | Vergangenheit |
Perfekt | Ich habe ein Schokoladeneis gegessen. | Vergangenheit |
Plusquamperfekt | Ich hatte ein Schokoladeneis gegessen. | Vergangenheit |
Das Passé Composé ist eine zusammengesetzte Zeitform der Vergangenheit. Du verwendest es, um einmalige, abgeschlossene Handlungen oder Handlungsketten in der Vergangenheit zu beschreiben.
Das Passé composé wird verwendet, um Ereignisse, die in der Vergangenheit stattgefunden haben, wiederzugeben: Handlungen, die sich nur einmal zu einem bestimmten Zeitpunkt ereignet haben. Beispiel: L'an dernier, je suis allée au Mexique. eine Kette von Handlungen in der Vergangenheit.
Wie heißen die 4 Zeiten : Du verwendest die Zeitformen wie folgt:
- Präsens:
- Präteritum:
- Perfekt:
- Plusquamperfekt:
- Futur 1:
- Futur 2:
Wann nimmt man die 2 Vergangenheit : Wann wird die 2. Vergangenheit verwendet Die Zeitform "Perfekt", die 2. Vergangenheit, verwenden wir, wenn ein Ereignis oder ein Vorgang in der Vergangenheit geschehen ist oder stattgefunden hat, sich aber noch auf die Gegenwart auswirkt.
Wie macht man das Passe Compose
Zur Bildung des Passé Composé benutzt Du die Hilfsverben avoir (haben) oder être (sein) im Präsens und ein Vollverb im Participe Passé. Bildest Du das Passé Composé mit être, passt Du die Endung des Participe Passé in Genus und Numerus an das Subjekt an, zum Beispiel elle est allée (sie ist gegangen).
Wenn ein Zustand beschrieben wird, steht dieser im imparfait. Wird dieser Zustand dann durch eine neu eintretende Handlung unterbrochen, steht diese im passé composé. Beispiel: « Elle est entrée pendant que je jouais. »Auf Deutsch gibt es folgende 6 Zeitformen:
- Präsens = Gegenwart.
- Präteritum = erste Vergangenheit / Imperfekt.
- Perfekt = zweite Vergangenheit / vollendete Gegenwart.
- Plusquamperfekt = Vorvergangenheit / vollendete Vergangenheit.
- Futur I = einfache Zukunft.
- Futur II = vollendete Zukunft.
Wie kann man sich die Zeitformen am besten merken :
- Präteritum/Mitvergangenheit: 1.P.EZ.: ich merkte mir. 2.P.EZ.: du merktest dir.
- Perfekt/Vergangenheit: 1.P.EZ.: ich habe mir gemerkt. 2.P.EZ.: du hast dir gemerkt.
- Plusquamperfekt/Vorvergangenheit: 1.P.EZ.: ich hatte mir gemerkt. 2.P.EZ.: du hattest dir gemerkt.
- Futur/Zukunft: 1.P.EZ.: ich werde mir merken.