Für welche Pflanzen ist die Kälte und der Frost gefährlich?
Gemüse und Sommerblumen vertragen oft keinen Frost

  • Astern.
  • Freesien.
  • Fuchsien.
  • Geranien (Pelargonien)
  • Gladiolen.
  • Indisches Blumenrohr.
  • Knollenbegonien.
  • Studentenblumen (Tagetes)

Dazu zählen:

  • Hornveilchen.
  • Krokus.
  • Küchenschelle.
  • Lenzrose.
  • Narzisse.
  • Rosenprimel "Belarina"
  • Schachbrettblume.
  • Schaumblüte.

So frostverträglich ist dein Gemüse

Temperatur Gemüse
Kälteempfindlich Basilikum, Gurke
Frostempfindlich Tomate, Paprika, Kürbis, Bohne, Mais, Stangensellerie
leicht frostverträglich (bis -5 Grad) Endivien, Zuckerhut, Kopfkohl, Knollensellerie, Kopfsalat, Mangold, Rote Bete, Rucola, Zwiebeln

Bei welcher Temperatur gehen Pflanzen kaputt : Kälteempfindliche Pflanzen

Pflanzenorgane sterben bereits bei Temperaturen zwischen +10 und 0 °C ab. Dazu zählen viele tropische Pflanzen und häufig auch die Blütenanlagen und Früchte von Pflanzen, deren übrige Organe durchaus kälteunempfindlich sind.

Können sich Pflanzen vom Frost erholen

Ist der Frostschaden im Herbst oder frühen Winter aufgetreten, können die Pflanzen in einem kühlen und trockenen Winterquartier zur Ruhe kommen und sich bis zum nächsten Frühjahr erholen.

Welche Gemüsepflanzen vertragen keinen Frost : Manchen Gemüsearten machen ein paar Minusgrade zwar nichts aus, aber unter -5 °C wird es dann doch kritisch: Chinakohl, Endivien, Knollensellerie, bunter Mangold, Palmkohl, Radicchio, Weiß- und Rotkohl, Winterrettich und Zuckerhut. Selbst wenn das Gemüse nicht erfriert, besser wird es dadurch nicht mehr.

Das mit der Temperatur ist bei Pflanzen wie bei uns Menschen: Die Einen mögen es warm, die Anderen lieber mild. Manche kommen mit Extremtemperaturen ganz gut klar, aber bei plötzlicher Kälte entstehen bei allen Pflanzen Schäden. Was Viele nicht erwarten, es können auch Frostschäden bei Zimmerpflanzen im Haus auftreten.

Die Eiskristalle zerstören die Zellen, sodass die Pflanze keine Chance mehr hat, ihren Stoffwechsel aufrechtzuerhalten. Ihre Blätter werden dann welk oder sogar matschig und färben sich dunkel. Insbesondere Dahlien lassen nach dem ersten Nachtfrost ihre leuchtenden Blütenköpfe hängen.

Was passiert wenn Tomaten Frost abbekommen

Frostschäden. In den meisten Fällen sind besonders ältere Tomatenpflanzen sowie neue Austriebe spätfrostgefährdet. Als Faustregel gilt: Wenn der untere Teil der Pflanze erfroren ist, muss sie meist entsorgt werden. Ist jedoch nur der obere Teil der Pflanze betroffen, ist sie zwar verwundet, kann aber überleben.Als Faustregel gilt: Geschlossene Knospen vertragen minus vier Grad. Wenn die Blütenblätter schon zu sehen sind, liegt eine Temperatur von minus zwei Grad noch im Toleranzbereich und bei offenen Blüten liegt die Grenze bei null Grad.Folgende Pflanzen, deren Blätter durch die Kälte absterben, sind durch die Frosttrocknis gefährdet:

  • Kirschlorbeer.
  • Rhododendron.
  • Glanzmispel.


Frostschäden an Pflanzen erkennen

  1. Blätter: Zunächst Braunfärbung und Vertrocknen der Blattspitzen, später des ganzen Blattes; eingerollte Blätter können auf Trockenstress hinweisen.
  2. Krautige Pflanzenteile: Werden nach der Frosteinwirkung matschig, färben sich braun und verfaulen.

Wie viel Minusgrade halten Karotten aus : Karotten in Sand lagern

Die späten Karotten, die im Herbst kurz vor dem ersten Frost oder Schnee aus dem Beet geholt werden, werden traditionell ungewaschen in Sandkisten, Erdkellern oder kühlen Räumen frostfrei bei 0 bis 1 °C gelagert. Hier halten sie sich bei optimalen Bedingungen bis zu 8 Monaten frisch.

Können sich Pflanzen von einem Kälteschock erholen : Grundsätzlich gilt: Wenn Sie in ein paar Monaten neue Triebe sehen, ist Ihre Pflanze auf dem besten Weg, zu überleben. Wenn Sie kein neues Wachstum sehen, wird sich die Pflanze leider höchstwahrscheinlich nicht vom Frost erholen . „Mit einer ordentlichen Verjüngung wird es höchstwahrscheinlich in Ordnung sein, wenn man es nicht den ganzen Winter über stehen lässt“, sagt Angelov.

Wie kalt darf es nachts für Tomaten werden

Die ideale Temperatur für den Tomatenanbau liegt zwischen 21–27°C (70–82°F). Dieser Bereich ist auch während der Bestäubung am besten geeignet. Diese Temperaturen gelten tagsüber als optimal. Während der Nacht können die Temperaturen für die Tomatenkulturen niedriger sein und 16–18°C erreichen.

Tomaten vertragen über einen längeren Zeitraum Temperaturen um die 10 °C. Ist es jedoch kühler, leiden sie sehr. Auch wenn sich warme Tage im Mai schon nach Sommer anfühlen, kann es zu starken Wetterschwankungen kommen. Nachtfröste sollten noch bis Ende Mai einkalkuliert werden.Bei Sonnenschein wird Wärme aufgenommen und gespeichert. Bei botanischen Messungen hat man festgestellt, dass bei einer Aussentemperatur von 0 Grad im Innern der Pflanzenpolster stattliche 15 Grad herrschen! So ist die Pflanze auch bei sehr kalten Nächten gegen Kälteschäden geschützt.

Wie sehen Frostschäden an Pflanzen aus : Normalerweise sind zuerst Blätter und zartes neues Wachstum betroffen. Zunächst sehen sie verwelkt aus. Dann wird der verwelkte Bewuchs braun oder schwarz und schließlich knusprig. Dies bedeutet, dass diese betroffenen Pflanzenteile abgestorben sind.